Die Situation vieler Clubs bleibt auch Anfang 2025 schwierig. Wie könnte der gebeutelten Szene effektiv geholfen werden? Unter anderem darüber sprach Mankel Brinkmann, 1. Vorsitzender der LiveKomm, mit Daniel Nagel von Backstage Pro: "Es ist nicht so, dass die Clubkultur immer am Topf von Förderungen gehangen hat. Aufgrund der Situation nach der Pandemie müssen wir uns aber die Frage stellen, ob Clubkultur als elementarer Bestandteil einer kulturellen Infrastruktur nicht weiter eine öffentliche Aufgabe sein muss." Lest hier das Interview: https://lnkd.in/dR32Umfr #clubsAREculture #verstaerkteuch
Live Musik Kommission e.V.
Business Consulting and Services
Federal Association of Music Venues in Germany
About us
The Live Musik Kommission e.V. (LiveKomm) is the federal association of music venues in Germany and represents more than 530 music clubs and festivals in over 100 cities and towns. Its members are amongst the largest providers of local cultural events, urban tourism and German and international talent promotion. As an umbrella association, LiveKomm represents and advocates the political interests of music venues at regional, national and, through the Live DMA, also at European level. Lobbying at these levels is crucial to achieving understanding, acceptance and support for the venues. The support of club culture, as well as the promotion, further development and preservation of live music and related art forms and the development of communication and public relations work, with the aim of networking music venues on a national and international level, are among the main tasks of the lobbying association. The association is represented by the executive board: Axel Ballreich (1st Chairperson) Julia von Wild (Deputy Chairperson) Pamela Schobeß (political spokesperson) Steffen Kache (treasurer) Assistance to the Executive Board: Christian Ordon (info@livekomm.org) Local Court Hamburg VR 21630 Tax number: 17 / 458 / 00374 Tax ID: DE285886915
- Website
-
http://livekomm.org
External link for Live Musik Kommission e.V.
- Industry
- Business Consulting and Services
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Hamburg
- Type
- Self-Owned
- Founded
- 2012
Locations
-
Primary
9 Kastanienallee
Hamburg, 20359, DE
-
Planckstraße 24
Berlin, Berlin 10117, DE
Employees at Live Musik Kommission e.V.
-
Christian Ordon
Geschäftsführer bei Live Musik Kommission e.V. (LiveKomm)
-
Pamela Schobess
CEO und Gesellschafterin bei Gretchen - Good Day Berlin Kultur und Veranstaltungen GmbH
-
Cora Beckmann
Belastbares Organisationstalent mit kühlem Kopf, offenem Ohr und proaktivem Mindset
-
Nelly Welskop
Never try, never know.
Updates
-
Bei der kommenden c/o pop sind wir als Verband mit drei Formaten präsent, zu denen wir euch herzlich einladen möchten: -- 24. April 2025 -- 13:15 - 14:15 Uhr: Panel Festivals Aktuell: Psychedelische Substanzen und Festivals – Revival oder Gefahr? Ort: Herbrand's Kurzbeschreibung: Psychedelische Substanzen sind seit Jahrzehnten Teil der Festival- und Clubkultur. Während sie für manche Menschen tiefgehende Erfahrungen ermöglichen, bergen sie auch Risiken für Gesundheit und Sicherheit. Festivals und Clubs stehen dabei vor der Herausforderung, einen verantwortungsvollen Umgang zu finden – zwischen Aufklärung, Safe-Use-Konzepten und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Wie können Festivals mit dieser Realität umgehen? Welche Strategien gibt es bereits, um Konsument:innen besser zu schützen? Und wie beeinflusst die gesellschaftliche und rechtliche Akzeptanz die Debatte? -- 25. April 2025 -- 11:30 -13:15 Uhr: AG Club 1000 Meeting 13:30 - 15:00 Uhr: Gemeinsame Reception von LiveDMA, LiveKomm, LiveInitiative NRW und der KLUBKOMM Ort: Herbrand's (Hinweis: Uhrzeiten können sich noch leicht ändern) #clubsAREculture #verstaerkteuch
-
-
Im Interview mit Sunshine Live sprach LiveKomm-Geschäftsführer Christian Ordon über den Status Quo und die Perspektiven von Clubkultur. Hohe Kosten und nötige Investitionen, gerade im Grassroots-Bereich, könne die Szene nicht allein stemmen: "Es braucht auch bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen – und einen massiven Bürokratieabbau. Dazu kommen bekannte Themen wie Stadtentwicklung, Schallschutz oder Verdrängung. Alles Dinge, die unsere Arbeit massiv beeinflussen. Und genau da wünschen wir uns mehr Rückhalt." Das Interview lest ihr hier: https://lnkd.in/dqSBgDBx #clubsAREculture #verstaerkteuch
-
-
*Der Bundesverband der Musikspielstätten begrüßt die Berücksichtigung der Club- und Festivalkultur, mahnt jedoch zur Eile* Lest unser Statement zum Koalitionsvertrag auf unserer Website: https://lnkd.in/evAmyYy5 Pamela Schobeß, politische Sprecherin der LiveKomm: “Wir freuen uns, dass der Koalitionsvertrag die Wichtigkeit von Clubkultur anerkennt und den Ernst der Lage sieht - viel Zeit zur Umsetzung bleibt jedoch nicht mehr. Insbesondere die gestiegenen Kosten bedrohen uns kleine Bühnen - und damit den musikalischen Nachwuchs und die kulturelle Diversität.”
-
-
Die nächste Runde des PlugIn-Programms steht in den Startlöchern! Gefördert wird die Modernisierung und Verbesserung der technischen Infrastruktur/ Veranstaltungstechnik. Nutzt auch die Infocalls der Initiative Musik zum Programm: 17.4.2025, 16:30 Uhr, Anmeldung: https://lnkd.in/dGH8tcQk 28.4.2025, 16:30 Uhr, Anmeldung. https://lnkd.in/d6AXVpWs Die Essentials: - Antragsphase: 05.05.25, 18 Uhr - 02.06.25, 18 Uhr - Förderbudget: isg. 500.000 EUR - Prüfung und Bewilligung nach dem Windhundprinzip (First come, first served) - Projektlaufzeit bis April 2026 - Neuerungen im Vgl. zur ersten Runde: -- Spielstätten, die nicht bereits in der 1. Förderrunde gefördert wurden, sind antragsberechtigt (d.h. bereits Geförderte sind ausgeschlossen) -- Neue Quotierung: Die Mittel sollen nach einer Quote auf den ländlichen und urbanenen Raum verteilt werden, damit strukturell schwächere Regionen im Prozess nicht benachteiligt werden. Bei einem nicht ausgeschöpften Topf wird die Warteliste bedient. (Urbaner Raum ab 100.000 Einw.: 60%, Nicht urbaner Raum unter 100.000 Einw.: 40% des Förderbudgets) -- Erleichterung für Gebrauchtanschaffungen: Beleg der Originalanschaffung als Nachweis des Alters ist nicht mehr nötig -- Personalkosten, die in Zusammenhang mit den geförderten Maßnahmen stehen, sind bis max. 10% der Gesamtausgaben förderfähig (letzte Runde: 20%) Weitere Details findet ihr auf der Webseite der @initiativemusik : https://lnkd.in/d63W4xvz #clubsAREculture #verstaerkteuch
-
-
*Pressemitteilung Club- und Festival Monitoring Winter 2025: Mieten, Produktions- und Betriebskosten – Kleine Bühnen stehen mit dem Rücken zur Wand* Im Rahmen ihres regelmäßigen Club- und Festival Monitoring hat die LiveKomm, der Bundesverband der Musikspielstätten, die aktuelle Lage ihrer Kulturbetriebe abgefragt. Zwar haben sich zentrale wirtschaftliche Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert, die Herausforderungen jedoch bleiben die gleichen und gefährden Clubs und Festivals als Kulturstätten, die Diversität wie auch Demokratie leben und vermitteln. Und sowohl den Betrieben als auch den Besucher*innen fällt es zunehmend schwer, für die dabei anfallenden Kosten finanziell aufzukommen. Lest unsere vollständige Pressemitteilung auf unserer Website: https://lnkd.in/dxJ4Bikf
-
-
Wir freuen uns sehr auf die diesjährige Dialog Pop, die nächste Woche vom 31.3. bis zum 2.4. in Regensburg stattfinden wird! Wir möchten euch insbesondere zu folgenden Events mit Vertreter*innen der LiveKomm herzlich einladen: *Dienstag, 1.4.* 14:30 – 16:15 Uhr Projektlabor SMARTe Gebäudetechnik – Nachhaltig Kosten senken in Spielstätten *Mittwoch, 2.4.* 10:00 – 11:15 Uhr BÜHNE Fokus Festivals (Festivalförderung, Festivalstudie) 11:45 – 13:15 Uhr BÜHNE “Show must go on” – Chancen, Perspektiven und Herausforderungen nach der Bundestagswahl 2025 VPBy (Verband für Popkultur in Bayern e.V.) #verstaerkteuch #clubsAREculture
-
-
Auch in diesem Jahr steht wieder die Dialog Pop in Regensburg an, ausgerichtet vom VPBy (Verband für Popkultur in Bayern e.V.) Vom 31. März bis zum 2. April beschäftigt sich die Popförder-Konferenz mit den wichtigsten Branchenthemen wie etwa Nachhaltigkeit, Förderkonzepte, Awareness und verändertes Publikumsverhalten. Auch die LiveKomm ist u.a. durch Vorstände und Arbeitsgemeinschaften bei zahlreichen Panels vertreten. Details folgen - Programm und Tickets: https://lnkd.in/dyx2jBhg
-
-
** Fachworkshops Social-Media-Marketing und KI-Kampagnenplanung für Festivals ** Online und kostenlos! ANMELDUNG: https://lnkd.in/dMDPShZa Liebe Festivalveranstalter*innen, liebe Interessierte, die schnellen Entwicklungen im Social-Media- und Ticketmarketing stellen Festivals immer wieder vor neue Herausforderungen. Plattformen verändern sich, Zielgruppenverhalten wandelt sich – und bewährte Strategien greifen nicht immer wie früher. Umso wichtiger ist es, mit den aktuellen Trends Schritt zu halten und neue Möglichkeiten kennenzulernen. In unserem Online-Workshop bieten wir euch in zwei kompakten Modulen praxisnahe Einblicke in zentrale Themen rund ums moderne Festivalmarketing. Im ersten Modul dreht sich alles um Social-Media-Marketing: Wie gelingt es, Reichweite gezielt aufzubauen, die passende Zielgruppe anzusprechen und euer Festival authentisch und ansprechend online zu präsentieren? Welche Kanäle lohnen sich wirklich – und was macht einen erfolgreichen Festivalauftritt in den sozialen Medien aus? Im zweiten Modul werfen wir gemeinsam einen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Wir zeigen euch, wie ihr mit KI-gestützten Tools Zielgruppen präziser segmentieren könnt und wie sich Kampagnen dadurch automatisiert und effizienter planen lassen. Der Workshop richtet sich an alle, die ihr Festivalmarketing weiterentwickeln und neue Ansätze ausprobieren möchten.
-
-
* Antwort-Frist verlängert bis zum 16.3. - Eure Unterstützung ist gefragt! * Mit der Winter-Ausgabe des Club- und Festival-Monitoring erheben wir erneut gemeinsam mit unseren Landesverbänden aktuelle Daten zur Club- und Festivallandschaft. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele der Spielstätten und Festivals im Verteiler unsere Umfrage unterstützen: Eure Daten helfen uns, die aktuelle wirtschaftliche Lage und dringliche Anliegen der Live- und Clubkultur klar und gezielt gegenüber Politik, Verwaltung und Presse zu kommunizieren. Mit eurer Hilfe können wir passende Hilfsangebote und Maßnahmen entwickeln, die euch unterstützen können. #verstaerkteuch #clubsAREculture
-